Wenn wir Voigtländer Nokton 40mm F1.2 (Sony E Mount) und Samyang V-AF 75mm T 1.9 Sony FE vergleichen, was ist besser und warum?
Was die Naheinstellgrenze angeht, also wie nah das Objektiv am Motiv fokussieren kann, ist Samyang V-AF 75mm T 1.9 - Sony FE der Gewinner mit einer Naheinstellgrenze von 69 cm. Dies lässt sich mit der Naheinstellgrenze von 69 cm bei Voigtländer Nokton 40mm F1.2 - (Sony E Mount) vergleichen.
Gewinner: Samyang V-AF 75mm T 1.9 Sony FE
Bezüglich naheinstellgrenze: Die Naheinstellgrenze des Objektivs bestimmt, wie nah du an dein Motiv herangehen kannst, sei es ein Gesicht oder ein Tier. Beträgt die Naheinstellgrenze 50 cm, kannst du folglich nicht näher als 50 cm an dein Motiv heran. Makro-Objektive haben oft eine sehr geringe Naheinstellgrenze, damit du Nahaufnahmen (Makroaufnahmen) machen kannst.
Vollständige Spezifikationen für Samyang V-AF 75mm T 1.9 Sony FE und Voigtländer Nokton 40mm F1.2 (Sony E Mount):
Samyang V-AF 75mm T 1.9 - Sony FE | Voigtländer Nokton 40mm F1.2 - (Sony E Mount) | |
![]() | ![]() | |
Marke | Samyang | Voigtländer |
Gewicht | 280 g | Fehlen |
Objektivfassung | Sony E | Sony E |
Brennweite | 75 mm | 40 mm |
Größte Blende | 1.9 | 1.2 |
Anamorphisches Objektiv | Nein | Nein |
Naheinstellgrenze | 69 cm | 110 cm |
Typ | Prime-Objektiv | Prime-Objektiv |
Blendenbereich | Fehlen | 1.2 - 22 |
Filtergewinde | 58 | 58 |
Blendenlamellen | 9 | Fehlen |
Linsegruppen | 9 | 8 |
Linsenelemente | 10 | 6 |
Bildstabilisierung | Fehlen | Nein |
Autofokus | Ja | Nein |
Makroobjektiv | Fehlen | Nein |
Wettergeschützt | Ja | Nein |
Erfasst Vollformatsensor | Ja | Ja |